LTECH - FAQ

Das Digital Addressable Lighting Interface (DALI) ist ein weit verbreitetes Kommunikationsprotokoll zur intelligenten Steuerung von Beleuchtung. Es arbeitet gemäß dem internationalen Standard IEC 62386 und ermöglicht eine digitale Regulierung des Lichts. DALI erlaubt die nahtlose Zusammenarbeit von Komponenten unterschiedlicher Hersteller in einem System.

Die Verwendung von DALI bietet flexible Möglichkeiten bei der Adressierung von Geräten. Im Broadcast-Modus können alle Geräte gleichzeitig gesteuert werden, während im Single-Modus jedes Gerät individuell angesteuert werden kann. Zudem ermöglicht der Gruppenmodus die Steuerung von bis zu 16 verschiedenen Gruppen. Entdecken Sie die Vorteile von DALI für Ihre Beleuchtungssteuerung.

DALI ist nicht nur für die Lichtsteuerung geeignet, sondern mittlerweile auch ein Standard für umfassende Installationen. Durch die Verwendung verschiedener Konverter und Treiber lässt sich DALI problemlos mit Gebäudemanagementsystemen integrieren. Unsere Produktportfolio umfasst DALI-Controller, die optimal mit bekannten Systemen wie Lutron, Tridonic, Schneider, Clipsal, Osram, Philips, ABB usw. kompatibel sind. Erfahren Sie mehr über die Kompatibilität von DALI mit führenden Beleuchtungssystemen.

DMX (Digital Multiplex) ist eine weit verbreitete Technik zur professionellen Beleuchtungssteuerung. Das DMX512-Protokoll dient als standardisierte Kommunikationsschnittstelle zwischen intelligenten Lichtquellen und Dimmern/Schalttafeln unterschiedlicher Hersteller. Erfahren Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten von DMX in der Lichttechnik.

Die Zahl 512 repräsentiert die Anzahl der Kanäle in einem Netzwerksegment, das auch als Universe bezeichnet wird. Die Idee von DMX besteht darin, Daten über ein einziges Kabel an mehrere Kanäle zu senden. Das DMX-Steuersystem sendet mehrere Kanäle (in gemischten Signalen) über ein einzelnes Kabel. Der Controller ist in der Lage, die gemischten Signale aufzuteilen und die richtigen Signale an den richtigen Ort zu senden. Der DMX-Controller muss auf die richtige Adresse eingestellt werden, z. B. 001, damit der Controller die richtige Lichtquelle aus den verschiedenen Signalen steuern kann. Dies geschieht mit einem DIP-Schalter oder einer LED-/LCD-Anzeige. Wenn ein Controller vier Kanäle hat, muss nur der erste Kanal im Bereich, z. B. 005, eingestellt werden. Der Decoder weiß automatisch, dass 006, 007 und 008 folgen. Jeder Kanal hat einen Wert von 0 bis 255, wobei 0 für ausgeschaltetes Licht und 255 für vollständig eingeschaltetes Licht steht.

0-10V ist eines der einfachsten elektronischen Systeme. Bei der 0-10V-LED-Steuerung ist der LED-0-10V-PWM-Controller mit einem Spannungsdimmer oder einem Potentiometer verbunden. Das Steuersignal ist eine Gleichspannung, die zwischen 0 und 10 Volt variiert, wobei das Licht zwischen 0 und 1 Volt gedimmt ist und bei 10 Volt vollständig eingeschaltet wird. Unsere Palette an 0-10V-LED-Controllern bietet Lösungen für LED-Streifen mit konstanter Spannung und konstantem Strom.

Wenn Sie einen LED-Controller verwenden, sind Sie fast immer auf eine bestimmte Leistungsfähigkeit des Controllers beschränkt. Wenn der Controller nicht ausreichend Kapazität bietet und Sie dennoch mehr LEDs mit dem Controller steuern möchten, können Sie einen Leistungsverstärker verwenden. Der Leistungsverstärker kann an beliebiger Stelle im LED-System eingesetzt werden. Die Eingangsspannung des Leistungsverstärkers kann direkt vom Ausgang des LED-Controllers abgeleitet werden, kann aber auch am Ende des LED-Streifens entnommen werden. Ein Leistungsverstärker kann auch entfernt vom LED-Controller installiert und über ein langes Kabel verbunden werden. Auch wenn Sie ein langes Kabel verwenden, müssen Sie sich mit dem Leistungsverstärker keine Sorgen um einen Leistungsverlust machen.

Jeder Leistungsverstärker muss an eine Stromversorgung angeschlossen werden. Das bedeutet, dass an der Stelle des Leistungsverstärkers ebenfalls eine Stromversorgung installiert werden muss. Wenn der Leistungsverstärker in der Nähe des LED-Controllers installiert ist, wird eine leistungsstärkere Stromversorgung benötigt, um sowohl den LED-Controller als auch den Leistungsverstärker zu versorgen.

Da wir verschiedene Power Repeater anbieten, können Sie diese auch in Kombination mit verschiedenen LED-Produkten wie LED-Streifen, Wall Washers, Power-LEDs oder Pixeln verwenden. Es ist möglich, einen 350mA- und einen 700mA-Leistungsverstärker zu verbinden, um drei verschiedene Arten von LEDs in derselben Einzelfarbe mit einem konstanten Spannungs-LED-Controller und einer Stromversorgung zu steuern. Dies ist möglich, da das Eingangssignal der Leistungsverstärker identisch ist.

Konstantstrom-LEDs (CC) sind LEDs mit einem konstanten Strom, der in der Regel als 350mA oder 700mA spezifiziert ist. Die Spannung ist abhängig von der Gesamtanzahl der in Serie geschalteten LEDs. Konstantstrom-LEDs werden normalerweise in LED-Panels verwendet. Konstantspannungs-LEDs (CV) sind LEDs, die mit einer konstanten Stromversorgung betrieben werden, die als 12 oder 22V angegeben wird. Der Strom ist abhängig von der Gesamtanzahl der parallel geschalteten LEDs. Konstantspannungs-LEDs werden normalerweise in LED-Streifen eingesetzt.

Die Infrarot-Fernbedienung (IR) ist die einfache Version. Infrarotstrahlen sind für das menschliche Auge unsichtbar. Die Infrarotstrahlen werden als gerade Linie gesendet und prallen leicht ab, wenn sie auf etwas treffen. Aus diesem Grund müssen Sie die Fernbedienung auf das Auge des Empfängers richten, der mit den LEDs verbunden ist. Die Funkfernbedienung (RF) ist die neue, fortschrittlichere Version. Funkfrequenz basiert auf Radiowellen. Es handelt sich um eine Technologie zur drahtlosen Speicherung und Auslesung von Informationen von sogenannten RFID-"Tags", die in oder an Objekten installiert sind. Ein großer Vorteil der Funkfernbedienung ist, dass Sie keine direkte Sichtlinie / Übertragungsstrecke zum Auge der LED-Leuchten benötigen. Von überall im Raum oder sogar aus einem anderen Raum heraus können Sie die Farbe der LED-Leuchten bestimmen.

NFC (Near Field Communication) ist eine drahtlose Kurzstreckentechnologie, die die Kommunikation zwischen Geräten in unmittelbarer Nähe ermöglicht. Durch das Zusammenbringen von zwei NFC-fähigen Geräten können Daten schnell und bequem ausgetauscht werden. Im Zusammenhang mit LED-Treibern bietet NFC-Technologie eine nahtlose und effiziente Möglichkeit, diese Geräte zu programmieren und zu konfigurieren.

This website use cookies to ensure you get the best experience on our website.Privacy Policy

Anmelden

LTECH

Your cart

There are no more items in your cart